TCM & Schlaf – Nächtliches Schwitzen in der Lebensmitte – wie du mit TCM, Hormonen & Ernährung wieder zu ruhigen Nächten findest
Ich bin mir sicher, du hast das auch schon erlebt:
Du wachst mitten in der Nacht auf – schweissgebadet. Der Pyjama klebt auf der Haut, dein Herz klopft, der Schlaf ist verflogen. Du öffnest das Fenster, atmest tief durch und fragst dich: Was ist nur los mit mir?
Vielleicht hast du tagsüber schon Hitze gespürt. Vielleicht begleitet dich dieses nächtliche Schwitzen bereits seit Wochen. Und vielleicht spürst du auch: So kann es nicht weitergehen.
Willkommen in der Lebensmitte – und willkommen in einer Phase voller Umbruch, Wandlung und... innerem Feuer. 🔥
Die gute Nachricht: Du bist nicht allein. Und es gibt Wege, wie du mit der Weisheit der TCM, deinem Körperwissen und einer nährenden Lebensweise wieder zu innerer Kühle und nächtlicher Ruhe findest.
Wenn dein inneres Feuer überhandnimmtIn der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird nächtliches Schwitzen häufig als ein Zeichen für ein Ungleichgewicht von Yin und Yang gesehen. Oft liegt eine Leere im Yin vor – das kühlende, nährende Prinzip ist erschöpft, das feurige Yang kann sich nicht mehr bändigen.
Das zeigt sich in typischen Symptomen wie:
Gerade Frauen in der Lebensmitte – in der Prä- oder Perimenopause – erleben diese Symptome häufig. Die Hormone verändern sich, der Körper stellt sich neu ein. Und die TCM hat hier einen besonders feinfühligen Blick:
Wenn das Yin nicht mehr ausreichend kühlt, braucht dein System Unterstützung. Und zwar ganzheitlich.
Du wachst mitten in der Nacht auf – schweissgebadet. Der Pyjama klebt auf der Haut, dein Herz klopft, der Schlaf ist verflogen. Du öffnest das Fenster, atmest tief durch und fragst dich: Was ist nur los mit mir?
Vielleicht hast du tagsüber schon Hitze gespürt. Vielleicht begleitet dich dieses nächtliche Schwitzen bereits seit Wochen. Und vielleicht spürst du auch: So kann es nicht weitergehen.
Willkommen in der Lebensmitte – und willkommen in einer Phase voller Umbruch, Wandlung und... innerem Feuer. 🔥
Die gute Nachricht: Du bist nicht allein. Und es gibt Wege, wie du mit der Weisheit der TCM, deinem Körperwissen und einer nährenden Lebensweise wieder zu innerer Kühle und nächtlicher Ruhe findest.
Wenn dein inneres Feuer überhandnimmtIn der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird nächtliches Schwitzen häufig als ein Zeichen für ein Ungleichgewicht von Yin und Yang gesehen. Oft liegt eine Leere im Yin vor – das kühlende, nährende Prinzip ist erschöpft, das feurige Yang kann sich nicht mehr bändigen.
Das zeigt sich in typischen Symptomen wie:
- Schweissausbrüche in der Nacht
- Hitzewallungen, besonders abends oder nachts
- Unruhe, Herzklopfen, Einschlaf- oder Durchschlafprobleme
- trockene Haut, Durstgefühl
- Gereiztheit, innere Hitze, Schweiss auf der Brust oder am Rücken
Gerade Frauen in der Lebensmitte – in der Prä- oder Perimenopause – erleben diese Symptome häufig. Die Hormone verändern sich, der Körper stellt sich neu ein. Und die TCM hat hier einen besonders feinfühligen Blick:
Wenn das Yin nicht mehr ausreichend kühlt, braucht dein System Unterstützung. Und zwar ganzheitlich.
Was nächtliches Schwitzen mit deinen Hormonen zu tun hatAuch wenn wir nicht in westliche Diagnosen verfallen wollen – dein Körper verändert sich hormonell. Östrogene, Progesteron, Cortisol, Melatonin – sie alle spielen zusammen und beeinflussen nicht nur deinen Schlaf, sondern auch dein Temperaturgefühl, deinen Kreislauf und dein emotionales Gleichgewicht.
Die TCM sieht Hormone nicht isoliert, sondern als Ausdruck deines inneren Energieflusses. Und genau dort setzen wir an:
Mit Ernährung, Bewegung, Atem, Bewusstsein. Und mit liebevoller Selbstfürsorge.
Die TCM sieht Hormone nicht isoliert, sondern als Ausdruck deines inneren Energieflusses. Und genau dort setzen wir an:
Mit Ernährung, Bewegung, Atem, Bewusstsein. Und mit liebevoller Selbstfürsorge.
So unterstützt dich die TCM auf deinem Weg zu kühlen Nächten
Die TCM bietet dir eine Schatzkiste an Möglichkeiten. Nicht jede Frau reagiert auf dieselbe Methode gleich – aber du kannst Schritt für Schritt herausfinden, was dir wirklich guttut.
🌿 Ernährung: Kühlend, nährend, beruhigend
🌬 Qi Gong: Bewege dein Qi, leite Hitze ausEs gibt in der TCM spezielle Übungen, die Hitzesymptome lindern und den Energiefluss wieder harmonisieren. Dazu gehören:
🛌 Rituale für die Nacht
Fazit – Deine Hitze ist kein Zufall. Sie ist eine Einladung.
Dein Körper zeigt dir, wo etwas in dir ins Ungleichgewicht geraten ist.
Und genau das ist der Moment, in dem du dich neu ausrichten darfst: Sanfter. Langsamer. Nährend.
Mit der Weisheit der TCM, mit einem liebevollen Blick auf deine Hormone, mit warmem Essen, innerer Stille und der Kraft bewusster Bewegung.
Wenn du beginnst, deinem Körper zuzuhören, wird auch dein Schlaf wieder tiefer. Und dein Herz ruhiger. Und dein inneres Feuer wieder zum Licht – statt zur Last.
Die TCM bietet dir eine Schatzkiste an Möglichkeiten. Nicht jede Frau reagiert auf dieselbe Methode gleich – aber du kannst Schritt für Schritt herausfinden, was dir wirklich guttut.
🌿 Ernährung: Kühlend, nährend, beruhigend
- Iss warm und gekochtes – aber verwende kühlende Zutaten wie Chinakohl, Mungbohnen, Birne, Wassermelone, Gurke, grüne Blattgemüse, Tofu.
- Vermeide scharfe Gewürze, Alkohol, Kaffee, zu viel Fleisch und Zucker.
- Abendessen spätestens 2–3 Stunden vor dem Schlafen.
- Wundervoll: Kompotte aus Birnen, Äpfeln, Pfirsichen mit etwas Zimt und Kardamom – sie nähren Lungen-Yin und beruhigen das Herz.
🌬 Qi Gong: Bewege dein Qi, leite Hitze ausEs gibt in der TCM spezielle Übungen, die Hitzesymptome lindern und den Energiefluss wieder harmonisieren. Dazu gehören:
- Schüttelübungen, um das überschüssige Yang sanft abzuleiten
- sanfte Bewegungen aus dem Metall-Element (Lunge), kombiniert mit bewusster Atmung
- abendliche Übungssequenzen, die Körper und Geist in den Ruhemodus führen
🛌 Rituale für die Nacht
- Fussbäder mit Lavendel oder Melisse
- ein lauwarmes (!) Tuch auf den Unterbauch oder die Fusssohlen, um das Yang zu erden
- Achtsamkeitsübungen: Wo kann ich heute etwas loslassen? Wo darf ich weich werden?
Fazit – Deine Hitze ist kein Zufall. Sie ist eine Einladung.
Dein Körper zeigt dir, wo etwas in dir ins Ungleichgewicht geraten ist.
Und genau das ist der Moment, in dem du dich neu ausrichten darfst: Sanfter. Langsamer. Nährend.
Mit der Weisheit der TCM, mit einem liebevollen Blick auf deine Hormone, mit warmem Essen, innerer Stille und der Kraft bewusster Bewegung.
Wenn du beginnst, deinem Körper zuzuhören, wird auch dein Schlaf wieder tiefer. Und dein Herz ruhiger. Und dein inneres Feuer wieder zum Licht – statt zur Last.
Dein nächster Schritt
Willst du wissen, wie du dein Yin stärkst, Hitze ausleitest und deinen Schlaf wieder zurückgewinnst?
Dann begleite ich dich gerne auf diesem Weg:
🌀 Hol dir meine Qi Gong Kostprobe – mit Übungen speziell zur Regulation von Yin & Yang
🍵Schlafritual-Guide – mit Abendritualen, die dich liebevoll in die Nacht begleiten
📞 Kostenfreies Kennenlerngespräch – wenn du tiefer einsteigen möchtest
Du bist nicht allein.
Und deine Nächte dürfen wieder dir gehören. 🌙
Willst du wissen, wie du dein Yin stärkst, Hitze ausleitest und deinen Schlaf wieder zurückgewinnst?
Dann begleite ich dich gerne auf diesem Weg:
🌀 Hol dir meine Qi Gong Kostprobe – mit Übungen speziell zur Regulation von Yin & Yang
🍵Schlafritual-Guide – mit Abendritualen, die dich liebevoll in die Nacht begleiten
📞 Kostenfreies Kennenlerngespräch – wenn du tiefer einsteigen möchtest
Du bist nicht allein.
Und deine Nächte dürfen wieder dir gehören. 🌙
Möchtest du gerne einmal unverbindlich mit mir sprechen?
Dann buche dir doch einfach hier einen Termin mit mir. Ich nehme mir sehr gerne Zeit für dich. Klick einfach auf den Button unten und suche dir ein freies Zeitfenster aus. Ich freue mich auf dich.