• Home
  • Praxis Methoden neu
  • Mein Online-Angebot
  • Praxis
  • Therapien
    • TCM Methoden
    • Brückenschlag TCM & Moderne
    • Ernährung und Stoffwechsel
    • Palmtherapy
    • SoCheck - Oligoscan
  • Krankheitsbilder
    • Gesund abnehmen
    • Endlich wieder schlafen
    • Schmerzen
    • Darm-Gesundheit
  • Qi Gong + Tai Ji
  • Kontakt
  • Über mich
  • Member-Seite
  • Vitalstoffmessung SoCheck
  • Meine Webinare
  • Meine Publikationen
  • Meine Blogs
  • Blog-7 Deine Gedanken
  • Arbeite mit mir
TCM THERWIL
  • Home
  • Praxis Methoden neu
  • Mein Online-Angebot
  • Praxis
  • Therapien
    • TCM Methoden
    • Brückenschlag TCM & Moderne
    • Ernährung und Stoffwechsel
    • Palmtherapy
    • SoCheck - Oligoscan
  • Krankheitsbilder
    • Gesund abnehmen
    • Endlich wieder schlafen
    • Schmerzen
    • Darm-Gesundheit
  • Qi Gong + Tai Ji
  • Kontakt
  • Über mich
  • Member-Seite
  • Vitalstoffmessung SoCheck
  • Meine Webinare
  • Meine Publikationen
  • Meine Blogs
  • Blog-7 Deine Gedanken
  • Arbeite mit mir

TCM Behandlungsmethoden

Das Therapiespektrum in meiner Praxis umfasst die seit Jahrtausenden bewährten Methoden der TCM zur Diagnose und Behandlung, ergänzt mit moderner Technik. Im Folgenden werden die wichtigsten Therapien erklärt:
Tuina Anmo & Akupunktur
Chinesische manuelle & Nadel-Therapie
Unblutiges Schröpfen
Ausleitendes Verfahren
Moxibustion
Wärmebehandlung mit Beifuss

Tuina Anmo

Tuina Anmo, TCM Therwil
Dies ist der Oberbegriff für die chinesische manuelle Therapie. Mit 40 verschiedenen Handgriffen in vielfältigen Varianten sowie sanfter Mobilisation wird am Körper gearbeitet und Wärme produziert. Dies regt die Durchblutung an und bewegt das Qi. Im Gegensatz zur klassischen Massage wird die Tuina Anmo meist über der Kleidung praktiziert. Sie lässt sich aber ebenfalls gut mit Öl auf der Haut anwenden. Tuina Anmo hilft bei allen Beschwerden des Bewegungsapparates, speziell bei Rückenproblemen sowie Nacken- und Schulter-Verspannungen, aber auch Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Verdauungs-problemen. Sie dient der Vorbeugung, Gesunderhaltung und Rehabilitation.

Akupunktur

Bild
Die Akupunktur ist die Methode der TCM, die am meisten bekannt ist bei uns im Westen. Sie basiert auf der Theorie, dass wir auf den Energiebahnen im Körper - den sogenannten Meridianen - Punkte haben, die wir ganz spezifisch mit der Nadel stimulieren können. Die Wirkung kann dann anregend (tonisierend) sein oder auch zerstreuend (sedierend). Die Punkte haben spezifische Namen, die auch auf ihre Wirkung hinweisen.
Sie eignet sich für alle Beschwerden - sei es der Bewegungsapparat, Kopfschmerzen, Allergien und Heuschnupfen, aber auch Schlafstörungen und Verdauungsproblemen.
Alte Menschen sind von ihrer Lebensenergie physiologisch schon eher geschwächt. Hier würde ich keine Akupunktur anwenden. 
Ebenso bei Menschen mit Nadelphobie und bei Kindern. Hier kommt die Laser-Akupunktur zum Einsatz. Sie ist schmerzlos und wird von allen gut akzeptiert.

Unblutiges Schröpfen

Unblutiges Schröpfen, TCM Therwil
Als ausleitendes Verfahren hilft das Schröpfen, den Körper zu entgiften und das Immunsystem anzuregen. Mit Vakuum-Glasgefässen wird an bestimmten Körperstellen Unterdruck erzeugt und dadurch das Gewebe angesaugt. Dies erhöht die Durchblutung in diesem Bereich. So können Abfallstoffe verstärkt ausgeschieden und innere Organe über die Hautreflexzonen angeregt werden. Die Schröpfmassage ist eine wohltuende Variante. Über den mit durchblutungsfördernden Mitteln eingeriebenen Rücken werden Schröpfgefässe gezogen. Dadurch werden viele wichtige Akupunkturpunkte nahe der Wirbelsäule stimuliert. Das Gewebe wird besser durchblutet, Verspannungen im Haut- und Untergewebe gelöst. Die anschliessende Massage bringt das Qi wieder zum Fliessen. 

Moxibustion

Moxa Therapie, TCM Therwil
Hierbei werden spezielle Akupunkturpunkte erwärmt, um so den Energiefluss anzuregen und gegen kalte Zustände im Körper zu helfen. Moxa kann dabei entweder mit Hilfe einer Moxa-Zigarre oder durch Platzierung eines Moxa-Kegels zum Beispiel auf dem Bauch auf einer Ingwerschreibe eingesetzt werden. Die dafür verwendete Heilpflanze ist Beifuß, der entweder als loses getrocknetes Kraut oder gepresst als Moxa-Zigarre verwendet wird. In der TCM dient die Moxa Therapie vor allem zur Vorbeugung von Krankheiten. Sie kann sehr gut mit Tuina Massage und anschließender Akupressur kombiniert werden.
Möchten Sie das umfassende Angebot meiner modernen TCM Praxis für Ihre Gesundheit nutzen? Dann vereinbaren Sie bitte einen Termin.    
Tel. +41 (0)76 - 559 85 10
  Praxis für Chinesische Medizin 
  Gina Heller
  Kant. approbierte Naturärztin

  Schulgasse 14
  4106 Therwil (BL)
  Mobil: 076 559 85 10 (bitte per SMS. Ich melde mich dann umgehend bei Ihnen.)
  Mail:  gina.heller@daotcm.ch  
Impressum    Datenschutz    Kontakt
Besuchen Sie auch meine TCM-Seite auf  Facebook
Und hier auch meine Schlaf-Seite auf Facebook
  • Home
  • Praxis Methoden neu
  • Mein Online-Angebot
  • Praxis
  • Therapien
    • TCM Methoden
    • Brückenschlag TCM & Moderne
    • Ernährung und Stoffwechsel
    • Palmtherapy
    • SoCheck - Oligoscan
  • Krankheitsbilder
    • Gesund abnehmen
    • Endlich wieder schlafen
    • Schmerzen
    • Darm-Gesundheit
  • Qi Gong + Tai Ji
  • Kontakt
  • Über mich
  • Member-Seite
  • Vitalstoffmessung SoCheck
  • Meine Webinare
  • Meine Publikationen
  • Meine Blogs
  • Blog-7 Deine Gedanken
  • Arbeite mit mir